Soziale und kulturelle Bildung

Das Anderssein der anderen als Bereicherung des eigenen Seins begreifen;
sich verstehen, sich verständigen, miteinander vertraut werden, darin liegt die Zukunft der Menschheit.“
(
Rolf Niemann)

Soziale Beziehungen sind die elementare Voraussetzung für Bildungsprozesse.

In der Kita treffen die Kinder oft erstmals regelmäßig mit Personen außerhalb der Familie zusammen. Sie begegnen anderen Kindern und Erwachsenen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, anderen Bedürfnissen und Interessen… lernen andere Lebensformen, Kulturen,und Sprachen kennen….Diese Vielfalt wird als Normalität und Bereicherung erlebt. Über Erfahrungen im Umgang mit anderen Kindern und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Meinungen und Haltungen lernen sie die hier geltenden Grundrechte (Menschenrechte, Kinderrechte) kennen. Die Kinder lernen ihre eigenen Rechte und die Rechte anderer kennen, diese einzufordern aber auch zu wahren. Sie erkennen mehr und mehr Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse und Interessen anderen zu vermitteln und Lösungswege für Konflikte zu finden. Sie erfahren in der Kita, dass ihre Gefühle und Meinungen wichtig, sie Teil einer Gemeinschaft sind und Verantwortung für sich und andere übernehmen können.

Wir ermöglichen Partizipation (siehe dazu auch Kapitel 2.5), fördern demokratische Bildungsprozesse(Bewusstsein und Anwendung) und ermöglichen Begegnungen aller Altersgruppen im Kita-Alltag, bei denen jeden Tag das soziale Miteinander, der adäquate Umgang miteinander geübt werden kann.

 Einige Beispiele für soziale und (inter)kulturelle Bildung in unserer Kita:

  • Rollenspiel ermöglichen
  • gemeinsame Regeln erarbeiten und verbildlichen
  • Empathiefähigkeit fördern
  • Hilfestellung bei KonfliktlösungPartizipation ermöglichen
  • sich selbst als Teil einer Gruppe erleben(Morgenkreis, Turnen, Ausflüge, Feste,etc.)
  • Verantwortung übernehmen für kleine Dienste (Tischdienst, Blumen gießen etc.)
  • Feste feiern (orientiert an Frühling, Sommer, Herbst und Winter plus Karneval als 5.Jahreszeit 😉
  • Interesse an und Wertschätzung für andere Kulturen (Sprache, Feste, Lieder,…) vermitteln
  • während der Eingewöhnung: Erstellen einer ‚Familienwand‘